Unser Chor

Die Klangdusche hat sich 2018 gegründet. Sie verdankt sich, wie die meisten richtig guten Ideen, einer Bierlaune. Und das kam so: Auf einer Party und mutmaßlich nach dem Genuss des einen oder anderen Kaltgetränks schmettert eine Gruppe von Freundinnen stimmgewaltig das Gesamtwerk von ABBA. Aus dem großen Spaß am gemeinsamen Singen und einer grenzenlosen Liebe zur Popmusik erwächst der Wunsch nach Mehr. Man recherchiert nach geeigneten Chören und wird nicht fündig – also schreiten die Frauen zur Tat, sammeln weitere Interessierte aus ihren Freundinnen- und Bekanntenkreisen zusammen und gründen, zunächst noch unter dem Dach der Kindersingakademie der Stadt Halle, den erst einmal namenlosen Popchor. Die Kindersingakademie schickt uns einen jungen Chorleiter vorbei, der sich vorstellen kann, mit uns zu arbeiten. Wir treffen uns zum Kennenlernen in einem Pub und die Sache nimmt ihren Lauf.

Bereits zu Weihnachten 2018 singen wir das erste Weihnachtskonzert in der Petruskirche in Halle, gemeinsam mit einigen Kinderchören. Dieses gemeinsame Konzert mit den Kindern hat seither Tradition und fand – mit Ausnahme jener trüben Coronajahre – jedes Jahr an einem Adventswochenende statt.
Die anfänglichen Vorbehalte einiger Kolleginnen gegen öffentliche Auftritte können wir alsbald aus dem Weg räumen. Auch 2019 stehen wir wieder vor Publikum, zum Beispiel erstmals bei der Fête de la musique in Halle unter der Brücke der Freundschaft (Peißnitz). Vor dem Konzert haben wir dutzende Meter Stromkabel selbst verlegt, weil anders als erwartet doch kein Stromanschluss vor Ort war. Mitten im Konzert stolpert dann im Gedränge ein Kind über das Kabel. Dem Kind passiert nichts, nur wir haben keinen Strom und damit leider auch keine Keyboardbegleitung mehr. Hier beginnt unser seither konstant durchgeführtes Training eines immer und grundsätzlich pokerface-souveränen Umgangs mit besonderen Auftrittssituationen.

Das Jahr 2020 trifft uns als jungen Chor besonders hart. Soeben hatten wir noch einen eigenen Verein gegründet, da macht uns die Coronapandemie einen Strich durch sämtliche Ambitionen. Statt Weiterwachsen und Weiterentwickeln drohen Stillstand und eine unsichere Zukunft. Doch wir haben zu viel zu verlieren: Während viele andere Chöre aufgeben, das Proben einstellen und auf eine Zeit nach allen Einschränkungen warten, stehen wir auf Parkplätzen mit Regenschirmen, mit 2 Metern Abstand in Dreiergruppen im Probenraum. Wir frieren auf unausgebauten Dachböden, halten Abstände ein in Gärten und wenn gar nichts mehr geht, proben wir einzeln im 15-Minuten-Takt. So überstehen wir nicht nur die Coronazeit, sondern konnten auch noch an der Perfektionierung unseres Bühnenoutfits arbeiten: Am 11. Juni 2022 nämlich singen wir das erste Mal ein Konzert in unseren bunten Stiefeln, die seither unser Markenzeichen sind.

Ein weiteres Markenzeichen ist von jeher unsere Vorliebe für unkonventionelle Auftrittsorte. Wir singen gern in Gartenanlagen, auf Stadtfesten oder Adventsmärkten, immer gern unter freiem Himmel und haben Lust auf gemeinsame Projekte mit anderen Chören.
Im Jahr 2023 absolvieren wir ein mitreißendes Jubiläumskonzert im historischen Stadtbad in Halle vor atemberaubender Kulisse und 350 begeisterten Menschen im Publikum. In 5 Jahren Klangdusche haben wir 72 Titel geprobt und 56 davon auch in Konzerten gesungen.
Und spektakulär geht es weiter bei uns. Die Anzahl der Konzerte erhöht sich von Jahr zu Jahr. 2024 steht unser Geburtstagskonzert, mit dem wir erstmals im Literaturhaus Halle zu Gast sind, im Zeichen des Mitmachens. Wir brechen mit der traditionellen Konzertformation, verteilen uns im Publikum und singen mit ihm gemeinsam. Außerdem lernen wir 2024 beim Internationalen Chorfest Magdeburg das fantastische Vokalenensemble InTakt kennen und rocken beim Kneipenchorabend in der Sternbar in Magdeburg die Bude. Regelrecht beflügelt von diesem Erlebnis laden wir die Magdeburger kurzerhand zu unsem Geburtstagskonzert anlässlich des 7. Jahrestages der Klangdusche ein und spielen im September 2025 ein fulminantes Konzert zusammen. Es gab gemeinsames Singen mit dem Publikum, Geschenke für die Klangdusche und im Anschluss eine gemeinsame Geburtstagsparty mit den Magdeburger Kolleg:innen – fantastisch war es. Und so soll es immer weiter gehen…
Übrigens: Wir arbeiten selbst organisiert und ehrenamtlich, einige Sänger:innen stecken viel Zeit in die Arbeit für unseren Chor. Unsere Konzerte sind immer kostenfrei für die Besucher:innen. Weil Chorarbeit trotzdem Geld kostet, freuen wir uns über Spenden und haben bei jedem Konzert Spendenboxen dabei. Eine Überweisung auf unser Vereinskonto DE34 8306 5408 0004 2342 60 mit dem Vereinszweck „Spende“ freut uns auch jederzeit :-). Wer die Klangdusche buchen will, kann uns hier kontaktieren.
